B E W E R B U N G
(BIS 2025 SIND ALLE TERMINE VERGEBEN !)
• Ausgestellt werden alle Gattungen der bildenden Kunst. Dies sind u.a.: Malerei, Bildhauerei, Installationen, Performances, Fotokunst, usw.
• Ausstellen können alle Künstler, die
a) eine vollständige Bewerbung mit Vita, und Portraitfoto, und
b) eine Projekt-Skizze (schriftlich oder Abbildungen)
unter der eMail-Adresse [email protected] einreichen.
Mit der Einreichung werden die hier aufgeführten Ausstellungsbedingungen anerkannt.
Die Auswahl trifft eine Kommission der KUNSTZELLE. Die Bewerber werden zeitnah per eMail informiert. Einen Rechtsanspruch auf eine Ausstellung gibt es nicht.
• Es sollen ca. 2 Ausstellungen im Jahr stattfinden. Sofern keine anschließende Ausstellung geplant ist, können die Künstler nach Absprache ihre Ausstellung in der KUNSTZELLE bis zur nächsten Ausstellung belassen.
B E D I N G U N G E N
• Die KUNSTZELLE ist abschließbar. Die Kunstwerke in oder an der KUNSTZELLE sind generell nicht versichert. Kunstwerke, die über die KUNSTZELLE hinausragen dürfen die Sicherheit am Standort nicht gefährden. Die KUNSTZELLE steht auf einem privaten Grundstück, das Tag und Nacht frei zugänglich ist.
• Die KUNSTZELLE ist eine private non-profit Einrichtung. Über die unten genannten Leistungen der Betreiber hinaus werden keine Ausstellungshonorare gezahlt. Ebenso werden keine Transportkosten, Reisekosten, Spesen oder Versicherungen erstattet. Es werden aber auch keine Gebühren oder andere Auslagenerstattungen von Seiten der Betreiber der KUNSTZELLE verlangt.
• Alle Termine (Aufbau, Presse, Abbau usw.) werden per eMail mit den Künstlern besprochen.
• Sofern nicht die Künstler Gäste zu einer Eröffnung einladen, findet keine besondere Eröffnung der Ausstellung statt (stille Eröffnung).
• Es wird für eine Einladungen zur Ausstellung (DIN Lang, 2 Seiten, farbig) eine .jpg- und eine .pdf-Datei erstellt, die von den Künstlern digital versendet werden kann. Diese Vorlage ist auch für den Druck vorgesehen, sofern von den Künstlern ein gedruckte Einladung gewünscht ist. Der Druck und der Versand erfolgt auf eigene Kosten der Künstler.
• Transport, Aufbau (bitte eigenes Werkzeug mitbringen), Abbau, Katalog, die Verteilung oder den Versand der Einladungen, usw. haben die Künstler zu organisieren. Die Pressearbeit ist ebenfalls von den Künstlern zu übernehmen. Adressen der in Osnabrück relevanten Presse erhalten die Künstler rechtzeitig per eMail.
• Für alle Schäden an der KUNSTZELLE oder für Schäden die durch die Werke außerhalb der KUNSTZELLE entstehen haben die Künstler zu haften, es sei denn, die Betreiber haben den Schaden zu verantworten.
• Die Betreiber der KUNSTZELLE organisieren die Beleuchtung, die digitale Einladung (wie oben beschrieben) und die Internetdokumentation.
T E C H N I S C H E D A T E N
• Die KUNSTZELLE ist eine ehemalige Telefonzelle der Deutschen Post.
Maße in Meter (siehe auch Foto unten):
Außenmaße: L 1,00 x B 1,00 x H 2,30 m
Innenmaße: L 0,88 x B 0,93 x H 2,04 m
Scheiben: B 0,475 x H 0,74 m
Kasten im Fußbereich: L 0,22 x 0,93 x H 0,46 m
Die Decke der Telefonzelle ist mit einem Lochblech verkleidet. Hier können mit Draht Gegenstände aufgehängt werden.
Es ist eine Steckdose mit 240 V vorhanden, die über eine Zeitschaltuhr (Dämmerung bis 23 Uhr) geregelt wird.
Die KUNSTZELLE ist ein ehemaliges Telefonhäuschen Typ Tel78 und wurde zwischen 1978 und 1992 aufgestellt. Es besteht im Wesentlichen aus glasfaserverstärktem Polyester. Einige Flächen sind mit Edelstahlblechen abgedeckt. Die Einzelteile sind miteinander verschraubt. Die Tür ist rechts angeschlagen und ragt beim Öffnen ca. 60 cm heraus. Sie hat einen automatischen Türschließer, Gummidichtungen und ein Sicherheitsschloss. Die sechs gleich großen, abgerundeten Glasflächen (B 0,475 x H 0,74 m) sind aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG). Die KUNSTZELLE ist durch Lüftungsschlitze im Sockel- und Dachbereich be- und entlüftet.
Die Farbe der Zelle entspricht der RAL-Farbe 1005, honiggelb. In der Decke zwischen Lochblechen eingelassen sind zwei Leuchtstoffröhren zur Beleuchtung, ob diese noch funktionieren ist unklar. Im Inneren an der Rückwand, wo sich einst das Telefon befand, gibt es im Fußbereich einen Kasten, der mit einem Edelstahlblech abgedeckt ist. Die Tür des Kastens hat ein Schloss. In der Doppelwandigen Rückwand liegen die ehemaligen Anschlusskabel des Telefons. Im oberen Bereich der Rückwand befindet sich noch eine Fläche, die mit Acrylglas abgedeckt ist und eine Aufnahmemöglichkeit für Informationen bietet. Die KUNSTZELLE hat eine Höhe von 2,30 Meter, die Breite und Tiefe beträgt jeweils genau 1,00 Meter, der Türgriff ragt ca. 8 Zentimeter vorne über. Die Zelle wiegt ca. 250 Kilogramm.